Tretorn ist der zweitälteste Sneakerhersteller der Welt, mit einer Geschichte, die bis zum 1. Mai 1900 zurückreicht. Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche echte Originale lanciert, darunter den ersten Luxus-Tennis-Sneaker Nylite, den On-Court-Tennisschuh Tournament und den technischen Tennis-Sandplatzschuh Racket – um nur einige zu nennen.
Im Frühjahr 2019 starteten wir die spannende Reise, Premium-Archive-Sneaker aus unserem fast 120-jährigen Erbe als Preppy-Sport-Sneaker-Hersteller wieder aufleben zu lassen. Mit einem Archiv und einer Geschichte, die keine andere Marke besitzt, konzentrieren wir uns zunächst auf echte Originale aus bestimmten Schlüsseljahren.
Seit 2016 verfolgt Tretorn die Eco Essentials Initiative, und ab 2019 sind alle Tretorn-Sneaker Teil dieser Initiative. Wir stellen unsere Sneaker mit der Absicht her, hochwertige Premium-Klassiker zu fertigen, ohne der Umwelt unnötig zu schaden. Verantwortungsbewusste Sneaker-Herstellung bedeutet für uns die Nutzung sorgfältig ausgewählter Naturkautschukplantagen, die Umstellung aller Einlegesohlen auf recycelten Gummi, lokal bezogene Canvas- und Eco-Suede-Lieferanten mit Wasserreduktionsprogrammen sowie chemische Beschränkungen.
1900 – ERSTER SNEAKER
Was viele nicht wissen: Tretorn ist der zweitälteste Sneaker-Hersteller der Welt – direkt nach der US Rubber Company, die Keds produzierte. Die Familie Dunker war sportbegeistert, und mit dem Wissen über die Vulkanisation von Gummi entschied sich Henry Dunker, ins Sportgeschäft einzusteigen. Am 1. Mai 1900 produzierten wir unseren ersten Sneaker mit Gummisohle – eine bahnbrechende Innovation im Schuhbereich und der Beginn einer neuen Ära für Tretorn.
1930 – FÜHREND BEI CANVAS-SCHUHEN
30 Jahre nach der Produktion des ersten Tretorn-Sneakers erlebte der Canvas-Schuh einen weltweiten Durchbruch. Sneakers wurden schnell zu einem globalen Phänomen, und Tretorn etablierte sich als internationale Sneaker-Marke. Dies war die Hochphase von Tretorn und vielen anderen Sneaker-Marken.
1955 – TOURNAMENT
Als natürlicher Schritt auf dem Erfolg der Sportschuhe der 30er Jahre führten wir das Modell Tournament als Tennissneaker für den Court ein. Der Stil ist ein echtes Original und wurde 2019 in einem modernen, ökologischen Design neu aufgelegt.
1961 – RACKET
Ursprünglich als „Davis Cup“ lanciert und später in „Racket“ umbenannt, war dieser beliebte Original-Sneaker für professionelle Tennisspieler konzipiert. Mit seiner robusten Gummispitze und der dreilagigen Noppensohle, die auch bei intensivem Spiel nicht verschleißt, war er ein innovativer Tennisschuh für Sandplätze, der zu einer Ikone wurde. Ein echtes Original, das 2019 in einem zeitgemäßen, ökologischen Design wieder aufgelegt wurde.
1967 – NYLITE
1967 brachte Tretorn den Nylite auf den Markt, den weltweit ersten luxuriösen Tennissneaker. Er wurde schnell zum Favoriten, als Tennisstars wie Björn Borg und Martina Navratilova die Bühne der Weltbühne dominierten. Borg trug den Schuh sowohl auf als auch abseits des Platzes, und er erlangte Kultstatus, nachdem er in den 1970er-Jahren bei Wimbledon und den US Open verwendet wurde. Ende der 1980er Jahre hatte sich Tretorn auch in der Modewelt etabliert. Durch die Verbindung von Innovation, Funktionalität und Design wurden unsere Schuhe zu Stil-Ikonen. Der Canvas-Nylite wurde im Official Preppy Handbook zum Must-have erklärt.
1968 – OFFIZIELLER TENNISSNEAKER DES SCHWEDISCHEN OLYMPIATEAMS
Die Olympischen Spiele fanden 1968 in Mexiko statt, auch bekannt als die 'Design-Olympiade' aufgrund der Grafikdesign-Kampagne, die zu einer der bekanntesten in der Olympiageschichte wurde. Tretorn war stolzer Hersteller des offiziellen Sneakers des schwedischen Olympiateams und festigte nach diesem Ereignis seinen Ruf als weltweit anerkannte Sport- und Sneaker-Marke.
Der Olympic-Sneaker war zudem der offizielle Schuh des Olympiateams bei den Olympischen Winterspielen in Grenoble.
1973 – DER KING IN DEN TRETORN-MODELLEN
Der schwedische König (damals Kronprinz) war auf dem Cover der Tretorn-Mitarbeiterzeitschrift 'Skohornet' zu sehen – mit dem Olympic-Sneaker an den Füßen.
1980- PREPPY HANBOOK
In den 80er-Jahren wuchs in den USA der Preppy-Trend, und das berühmte The Official Preppy Handbook wurde veröffentlicht. Das Buch erklärte seinen Lesern, wo man einkaufen sollte, was man tragen sollte und wurde schnell bei jungen Menschen äußerst populär. Der Nylite war zu dieser Zeit bereits an den Füßen vieler Prominenter zu sehen und hatte sich einen Celebrity-Status erarbeitet. Als das Preppy Handbook 1980 erschien, wurde der Nylite darin als einer der "Must-have-Sneaker“ aufgeführt – eine enorme Anerkennung, die den Schuh noch beliebter machte!
2005 – SNEAKERS AWARD
Tretorn gewinnt den Modepreis des schwedischen Modemagazins Café als Sneaker-Marke des Jahres.
2007 – TRETORN X ACNE CO-LAB NO 1
Tretorn und Acne starten eine Zusammenarbeit und bringen über drei Saisons hinweg drei verschiedene Co-Labs auf den Markt. Die erste Tretorn X Acne Sneaker-Kollaboration wurde 2007 präsentiert.
2008 – TRETORN X ACNE CO-LAB NO 2
Tretorn und Acne präsentieren ihre zweite Tretorn X Acne Sneaker-Kollaboration.
2009 – TRETORN X ACNE CO-LAB NO 3
Tretorn und Acne präsentieren ihre dritte Tretorn X Acne Sneaker-Kollaboration.
2009 – COMME DES GARÇONS CO-LAB
Eine exklusive Sneaker-Kollaboration mit Comme des Garçons wird lanciert. Das Co-Lab war ein großer Erfolg und wurde an den Füßen internationaler Musikstars gesehen.
2018 – TRETORN VON ANDRÉ BENJAMIN 3000
Die "I André Benjamin Will Not Draw In Class“-Kollektion wird lanciert. Die Kollektion ist inspiriert von Andrés persönlicher Verbindung zum klassischen Nylite, mit dem er in Atlanta aufwuchs. Von Andrés ursprünglichen Skizzen bis hin zur vollendeten Linie wurde der klassische Nylite mit dem verspielten Geist und dem Designverständnis der Stilikone durchdrungen.
Tretorn bringt Schlüsselmodelle aus unserem Sneaker-Archiv zurück und greift dabei auf 120 Jahre Tradition als Hersteller von preppy Sport-Sneakern zurück. Die neuen Sneakers haben ein modernes, aktualisiertes Design und sind zugleich Teil der Eco Essentials Initiative.
Das Eco-Essentials-Element der Sneakers ermöglicht es uns, wieder lokal gewonnenen Naturkautschuk als Hauptbestandteil für die Außensohlen zu verwenden. Zudem nutzen wir recycelten Kautschuk für das Innenfutter sowie Eco Suede und Eco Leather von der Eco-Gerberei Tan-Tec: alles rückverfolgbar bis zur Farm, Kuh oder Schaf, hergestellt mit reduziertem Wasserverbrauch und strengen Vorschriften für die verwendeten Farbstoffe.
2024 – RELAUNCH OG NYLITE'67
Erstmals 1967 auf den Markt gebracht, hat sich der Nylite ’67 zu einem der ikonischsten Sneaker von Tretorn entwickelt – getragen von Sportlern, Künstlern und Prominenten gleichermaßen. Heute präsentieren wir eine aktualisierte Version, die dem zeitlosen Design treu bleibt und gleichzeitig modernen Komfort sowie verantwortungsvollere Materialwahl integriert.
Der neue Nylite ’67 wird aus robustem Canvas aus 100 % recycelter Baumwolle gefertigt und mit Details aus AppleSkin®-Veganleder – einem Material aus Nebenprodukten der Apfelindustrie – oder veganem ECO-Suede kombiniert. Die Sohle besteht aus Naturkautschuk, während die Innensohle Ortholite®-Technologie für zusätzliche Dämpfung und ganztägigen Komfort bietet.
Dem Erbe treu bleibt der Sneaker mit dem ikonischen "Gullwing“-Logo von Tretorn, das nun in AppleSkin® oder ECO-Suede neu interpretiert wird. Die klare Silhouette macht ihn zu einer vielseitigen Wahl für Männer und Frauen, bequem zu tragen – mit oder ohne Socken.
Der Nylite ’67 ist nicht nur eine Hommage an Tretorns Geschichte, sondern auch ein Schritt nach vorn – klassische Ästhetik verbunden mit zeitgemäßer Innovation.
2025 – ETON X TRETORN
Eton und Tretorn vereinen sich in einer skandinavischen Design-Kollaboration, die den Off-Court-Stil durch eine sorgfältig kuratierte Capsule Collection neu definiert. Inspiriert von der Vintage-Tenniskultur, dem Collegiate-Prep-Stil und moderner Schneiderkunst vereint die Kollektion zeitloses Handwerk mit zeitgenössischer Attitüde.
Diese Unisex-Capsule schlägt eine Brücke zwischen zwei Welten – Etos Erbe in der Herrenmode und feiner Schneiderei sowie Tretorns Tradition in innovativer Outdoor- und Funktionssportbekleidung. Das Ergebnis ist ein eleganter, zugleich entspannter Ausdruck von Stil, wobei jedes Teil so gestaltet ist, dass es sich mühelos zwischen Arbeit, Freizeit und Alltag bewegen lässt.
Basierend auf Tretorns originalem Nylite-Tennisschuh von 1969, wird der E/T-1 in hochwertigem, chromfreiem Velours- und Glattleder neu interpretiert. Erhältlich in sattem Braun und sanftem Off-White. Dezente, co-gebrandete Heritage-Logos finden sich auf der Zunge und den Seiten. Jedes Paar wird mit Ton-in-Ton- sowie Kontrast-Schnürsenkeln geliefert und ermöglicht vielseitige Styling-Optionen. Ein eleganter, hochwertiger Sneaker, der zeitloses skandinavisches Design mit moderner Handwerkskunst verbindet.