Kostenloser Versand

Größentabelle für JR & Kinder

Schuhgrößen für Kinder

Wir helfen Ihnen, die richtige Schuhgröße für Ihre Kinder zu finden, anhand der untenstehenden Tabelle. Kinderfüße wachsen schnell und sollten regelmäßig überprüft werden. Unten sehen Sie eine allgemeine Größenangabe, wie viel ein Kinderfuß in einem Jahr wächst und die Größe je nach Schuhmodell.

Wie messe ich die Kinderfüße?

Am einfachsten messen Sie den Fuß eines Kindes, indem Sie ein Blatt Papier an eine Wand legen. Dann stellen Sie den Fuß des Kindes auf das Papier, mit der Ferse an der Wand. Zeichnen Sie eine Linie vor dem längsten Zeh und messen Sie den Abstand von der Wand bis zur Linie. Denken Sie daran, dass das Kind beim Messen gerade stehen sollte, da der Fuß durch das Körpergewicht leicht nach außen gedrückt wird. Es ist gut, beide Füße zu messen, falls sie unterschiedlich groß sind. Wenn die Füße unterschiedliche Größen haben, verwenden Sie die längere. Sobald Sie die Fußlänge ermittelt haben, addieren Sie, wie viele Zentimeter Platz der Schuh zusätzlich haben sollte. Dieser Wert hängt vom Schuhtyp ab, den Sie in der Tabelle unten sehen.

Wenn Sie Schuhe für Ihr Kind auswählen, sollten sie von Anfang an bequem sitzen. Wenn die Schuhe zu eng sind und man sie einlaufen muss, bedeutet dies, dass die Größe zu klein ist oder das Modell nicht zum Fuß Ihres Kindes passt.

Wann sind die Schuhe zu klein?

Kinderfüße wachsen in Phasen, manchmal sehr schnell. Je jünger das Kind, desto schneller wächst der Fuß in der Regel. Wir empfehlen, zwischendurch zu prüfen, wie die Schuhe passen – es ist nie angenehm, in zu kleinen Schuhen zu spielen. Wenn vorne weniger als 5 mm Platz für die Zehen verbleiben, ist es Zeit für neue Schuhe, sonst stoßen die Zehen beim Gehen gegen den Schuh.

Welche Schuhgröße für Kinder?

Unsere Tabelle gibt eine Orientierung, welche Größe Sie für Ihr Kind wählen sollten. Für die genaue Größe finden Sie auf jeder Produktseite über der Größenauswahl einen Größenleitfaden. Bei der Wahl der Größe addieren Sie die Fußlänge des Kindes + die zusätzlichen Zentimeter des Schuhmodells + 5 mm. Dies ergibt die Größe, die Sie auswählen sollten.

Jahr

Länge in cm:

Die Fußlänge

Größe

2-4 Jahre

98-104 cm

15-17 cm

25 - 27

4-6 Jahre

110-116 cm

17-19 cm

28 - 30

6-8 Jahre

122-128 cm

19-21 cm

31 - 33

8-10 Jahre

134-140 cm

21-23 cm

34 - 36

10-12 Jahre

146-152 cm

23-25 cm

37 - 39

12-14 Jahre

158-164 cm

25-27 cm

40 - 42

Wie schnell wachsen Kinderfüße?

Jahr

mm / Jahr

1-2 Jahre

20 mm

2-3 Jahre

15 mm

2-11 Jahre

10 mm

Zusatz je Schuhmodell

Schuhtyp

Zusatz in mm

Walking-Schuhe

10-15 mm

Dünn gefütterte Herbst-/Frühjahrsschuhe

10-15 mm

Warm gefütterte Schuhe

15-20 mm

Gummistiefel

Größenratgeber für Kleidung

Wir helfen Ihnen, die richtige Kindergröße zu finden – mit einfachen Tipps und Hinweisen, die Sie beachten sollten.

Ein allgemeiner Tipp für die Zentimetergröße: Die Größe des Kindes entspricht in etwa der Körpergröße in Zentimetern. Zum Beispiel: Ein Kind ist 120 cm groß → Größe 122/128. Dies ist eine allgemeine Richtlinie, die als Orientierung für die Größenwahl dient und für alle Kinder gilt.

Wie sollte Oberbekleidung sitzen?

Das Wichtigste ist, dass die Kleidung bequem sitzt, damit sich das Kind frei bewegen und spielen kann. Achten Sie darauf, dass das Kind die Arme bewegen und sich hinknien kann, ohne dass die Kleidung spannt oder scheuert.

  • Die Ärmel sollten nicht zu hoch am Arm enden oder über die Finger ragen.

  • Die Hosenbeine sollten nicht über den Fuß hinausgehen, sodass das Kind darauf treten muss.

  • Der Schritt der Hose sollte nicht zu weit unten enden, sodass er die Bewegungsfreiheit beim Laufen nicht einschränkt.

Testen, ob die Oberbekleidung passt:

Jacken:

  • Lassen Sie das Kind die Arme nach oben strecken. Die Bündchen sollten dann das Handgelenk bedecken.

  • Sie sollten die Jacke an der Taille gut greifen können. Das zeigt, dass Platz für eine oder zwei Schichten vorhanden ist.

Hosen / Overalls:

  • Lassen Sie das Kind große Schritte machen. Dies sollte leicht und flüssig möglich sein.

  • Die Reflektoren an den Beinen sollten gut sichtbar sein.

  • Die Beinabschlüsse sollten nicht so lang sein, dass das Kind darauf tritt.

  • Lassen Sie das Kind auf den Knien sitzen. Der Beinabschluss sollte nicht über den Fuß hinausgehen und bequem sitzen, ohne im Gesäß zu spannen.

  • Sie sollten die Schultern der Hose gut greifen können, ohne dass es im Schritt spannt.

  • Sie sollten die Hose an der Taille gut greifen können, um Platz für eine oder zwei Schichten zu prüfen.

Welche Handschuhgröße sollte das Kind haben?

Im Herbst und Winter brauchen Kinder Handschuhe, um nicht zu frieren. Damit sie frei spielen und die Umgebung erkunden können, müssen die Handschuhe die richtige Größe haben. Die Tabelle unten gibt eine Richtlinie, welche Handschuhgröße zum Alter des Kindes passt.

Jahr

Größe

0 - 6 Monat

0

6 - 12 Monat

1

1 - 2 Jahre

2

2 - 4 Jahre

3

4 - 6 Jahre

4

6 - 9 Jahre

5

9 - 12 Jahre

6

Was tun mit zu kleinen Kleidern und Schuhen?

Kinder wachsen in der Regel schnell, besonders in jungen Jahren. Kleidung und Schuhe müssen meist jede Saison erneuert werden, damit Kinder problemlos laufen und spielen können. Produkte von guter Qualität verlieren nicht ihren Wert, nur weil das Kind herausgewachsen ist. Kinderkleidung und schuhe von Tretorn können an Geschwister, Freunde weitergegeben, verkauft oder gespendet werden. Das schont sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel.